Xarel·lo

Spanien (Katalonien)

Säure, Körper, Alkohol

 

Die kräftig-frische Xarel·lo Rebe ist der Stolz des Penedès und der Alptraum eines jeden, der über Wein schreibt. Der Punkt in der Mitte, im Katalanischen punt volat genannt, trennt die Silben, sodass man diese Rebsorte "Tscharel lo" ausspricht (ansonsten würde der Katalane das Doppel-L wie in Paella oder Mallorca aussprechen). Genug Sprachunterricht, was macht die Rebsorte aus? Sie entwickelt dank hoher Alkohol- und Säurewerte eine kräftige Struktur, man spricht auch vom Körper. Ihre Weine sind oft tiefgelb und eignen sich durch ihre Kraft für den Ausbau im Holzfass.

 

In der Aromatik entwickelt Xarel·lo grüne Noten, Kräuter und manchmal Honig. Oftmals wird ihr ein Weißkohlaroma nachgesagt. Es kann also nicht schaden, ihren Weinen durch den Verschnitt mit anderen Rebsorten etwas mehr Frucht zu verleihen. Genau das geschieht meist beim Cava. Beliebteste Verschnittpartner sind dabei Parellada und Macabeo

 

 

Auch auf Mallorca wird Xarel·lo angebaut. Es gibt eine rote Mutation dieser Rebsorte, die Pansa Rosada.