Sauvignon blanc

Weiß; Frankreich, Neuseeland, Südafrika, Italien, Australien, Chile, USA, Deutschland, Österreich, Spanien....

Stachelbeere, Gras, Zitrusfrüchte

 

Beim Sauvignon Blanc handelt es sich um eine der beliebtesten weißen Rebsorten. Sie hat ein spezielles Aroma, das man leicht wieder erkennt, weshalb sie zu den Bouquetrebsorten gezählt wird. Die Stachelbeere lässt sich noch um Johannisbeere erweitern, das Gras um kräutrige Noten. Der Sauvignon Blanc ist vielfältig - er kann auch Noten von Kartoffeln, Spargel und grüner Paprika erkennen lassen, was durch seinen Gehalt an Methoxypyrazinen erklärt wird. Grüne Noten gehören also dazu, genauso wie eine durchaus vorhandene (aber meist nicht unangenehme) Säure, die dem Wein als Kontrapunkt zu oben genannten  Aromen Frische verleiht. 

 

Aus dem Sauvignon Blanc lassen sich sehr unterschiedliche Weine herstellen: In Frankreich, wo er vermutlich beheimatet ist, wird er gerne zu Süßweinen (Sauternes!) verarbeitet, findet aber auch Eingang in trockene Weißweine, wie beispielsweise den Entre-deux-mers, eine Weißweincuvee aus dem Bordeaux. Bekannt sind auch der duftige Sancerre (gibts ab ca. 15 Euro) und der fülligere, weiche und komplexe Pouilly Fumé.  In Neuseeland haben die Sauvignon Blanc-Weine der Konkurrenz von der Loire inzwischen den Rang abgelaufen. Die Weine werden hier sehr fruchtig, ihre typischen Stachelbeeraromen treten deutlich hervor, gleichzeitig wahren sie ihre Harmonität. Auch in Deutschland (vor allem in der Pfalz) werden sehr gute Sauvignon Blanc Weine hergestellt. Die Stilistik ist dabei sehr unterschiedlich: Manche Winzer präferieren einen "deutschen" Typus mit Aromen von Spargel, Paprika und Brennessel, andere versuchen, den feurig-rauchigen Fumé-Typ zu produzieren. Wiederum andere orientieren sich an Neuseeland und setzen auf fruchtige Aromen. Sauvignon Blanc kannst du in jeder Preisklasse kaufen. Billigere Weine sind nicht unbedingt schlecht - sie sind meist nicht so elegant und harmonisch und stammen oft  aus Übersee. Dort werden sie auf unvorstellbar großen Flächen hauptsächlich maschinell angebaut. In der Flasche landen dann sehr fruchtig ausgebaute, leicht zu trinkende Weine, die dem Anfänger durchaus gefallen können! Diese sind nicht lange lagerfähig und sollten möglichst jung getrunken werden.