weiß; Deutschland
Muskat, gelbe Früchte, Zitrus
Die nach ihrem Züchter Peter Morio benannte Muskatellersorte Morio-Muskat ist eine Kreuzung aus Silvaner und Gelbem Muskateller. Sie war bis in die 70er Jahre sehr beliebt, ist seitdem aber etwas aus der Mode gekommen und wird heute praktisch nur noch in Rheinhessen und der Pfalz angebaut. Aus ihr entstehen sehr fruchtige Muskatweine, die zuweilen etwas eindimensional geraten. Viele Winzer lassen den Wein nicht ganz zu Ende gären, sodass Morio-Muskat oft halbtrocken ist. Die Sorte eignet sich auch zur Sektproduktion.