weiß & rot; Griechenland, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich...
kräftig, Pfirsich, Muskat
Bei Malvasía handelt es sich um eine uralte Rebsorte, die heute in vielerlei Spielarten verbreitet ist. In Deutschland spricht man vom Malvasier, in Frankreich von Malvoisie (wobei es da zu Verwechselungen kommen kann - in vielen Regionen Frankreichs werden andere Rebsorten so genannt). In Italien und Spanien kennt man diverse Unterarten wie beispielsweise Malvasia Bianca Lunga, Malvasia di Sardegna oder Malvasía de Sitges. Sie unterscheiden sich in Nuancen, haben aber zumeist hohe Alkoholgrade, Extraktreichtum und ihre intensive Aromatik gemein. Malvasía-Weine sind oft goldgelb und duften intensiv nach gelben Steinfrüchten und Muskat. Das Aroma ist außerdem oft süßlich und erinnert an Honig. In Griechenland, Italien und den kanarischen Inseln wird der Wein gerne Restsüß ausgebaut, auf dem spanischen Festland und auf Mallorca finden sich auch trockene Varianten.
Neben weißen sind auch rote Malvasía-Arten bekannt. In Italien beispielsweise trinkt man Malvasia Nera di Brindisi oder Malvasia Nera di Basilicata. Auf den Kanaren wird Malvasia Rosada angebaut, in Arribes Juan García, die auch Malvasía Negra genannt wird, obwohl er nicht mit den anderen Malvasiersorten verwandt ist.