weiß; Österreich
Frucht, Würze, grünes Gras
Der Grüne Veltliner ist die weiße Paradesorte Österreichs. Er stammt zum Teil vom Traminer ab und kann wie dieser recht würzige Noten entwickeln. Der Österreicher sagt dazu "Pfefferl" und in der Tat erinnern die Weine oft an Pfeffer und Muskat. Außerdem entwickeln gute Veltliner ausgeprägte Fruchtaromen von Äpfeln, Zitrusfrüchten oder auch Pfirsich. Auch grüne, grasige Noten können auftreten. Wie der Riesling ist der Grüne Veltliner in der Lage, eine feine Mineralik und eine intensive, knackige Säure zu entwickeln, was guten Lagenweinen eine lange Lagerfähigkeit verleiht.
Auch wenn der günstige Veltliner aus dem Discounter ein beliebter Kochwein in deutschen Haushalten ist, bin ich der Meinung, dass Grüner Veltliner nicht unbedingt ein Wein für Schnäppchen ist. Für gute Qualitäten sollte man schon bereit sein, etwas mehr auszugeben. Im günstigen Bereich dominieren grüne Aromen - für eine Schorle mag das in Ordnung sein, richtigen Genuss bietet so ein Wein nicht!