Bacchus

Weiß; Deutschland (Franken, Rheinhessen)

süß, fruchtig, blumig

 

Der Bacchus ist, meist halbtrocken ausgebaut, das Lebenselixier der fränkischen Oma. Die Züchtung aus Silvaner, Riesling und Müller-Thurgau ist frühreifend, eine wahre Zuckerbombe und dabei blumig-fruchtig im Bouquet. Säure und Frische als Kontrapunkt zur Süße fehlen der Rebsorte allerdings, was wohl mit dafür verantwortlich ist, dass sie unter vielen Weinkennern ein noch schlechteres Image hat als der Müller-Thurgau. (Zur Erklärung: Die wahrgenommene Süße eines Weines hängt nicht nur von seinem Restzucker, sondern auch von seiner Säure und seinem Alkoholgehalt ab). Dem Bacchus werden Aromen von exotischen Früchten nachgesagt. Außer in Franken wird Bacchus vor allem in Rheinhessen angebaut, wo er Eingang in die vor allem für den Export produzierte Liebfrauenmilch findet.