St. Laurent

rot; Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei...

saftig, dunkel, Beerenfrucht

 

Saint Laurent oder Sankt Laurent ist eine Rotweinrebsorte aus der Familie der Burgunder. Die Rebsorte ist in Tschechien und der Slowakei sehr beliebt, in Österreich sind knapp 800 Hektar mit ihr bestockt, in Deutschland rund 650 Hektar, davon jeweils knapp 300 in der Pfalz und in Rheinhessen. Die Rebsorte war schon im 19. Jahrhundert in einigen deutschen Anbaugebieten verbreitet. Zwischenzeitlich, in den 50er und 60er Jahren gab es fast keine St. Laurent-Reben mehr in Deutschland. Erst gegen Ende des 20 Jahrhunderts, als deutscher Rotwein wieder beliebter wurde, erholten sich die Bestände. Die Rebsorte gilt als schwierig im Anbau und eher ertragsschwach. Viele Winzer platzieren die Weine des St. Laurent im oberen Segment und bauen den Wein entsprechend hochwertig an und -aus. Bei entsprechend niedrig gehaltenen Erträgen ergibt die Rebsorte dunkle, dichte Weine mit saftigen Beerenfrucht- und vor allem Sauerkirscharomen. Die Weine werden sind fast immer trocken und für den Holzfassausbau geeignet. Sie werden auch gerne in hochwertigen Weinen mit Cabernet Sauvignon oder Merlot verschnitten.