Rot; Deutschland, Österreich, Ungarn
unkompliziert, leicht, frisch
Die Rebsorte Portugieser stammt nicht aus Portugal, wie der Name vielleicht Nahe legt, sondern aus Österreich. In Deutschland ist sie nach dem Spätburgunder und dem Dornfelder die dritthäufigste rote Rebsorte. Aus ihr lassen sich duftige, leichte Weine keltern, deren Aromatik an rote Beeren erinnert. Sie sind fruchtig, tanninarm und nicht zu säurelastig. In Deutschland ist der Portugieser vor allem in der Pfalz und in Rheinhessen beliebt, in Österreich findet man ihn oft in Niederösterreich. Eine beliebte Variante ist der Portugieser Weißherbst, eine sommerlich-frische Rosévariante. Der Portugieser kann sehr hohe Erträge hervorbringen. Wenn der Ertrag nicht reduziert wurde, sind die Weine dementsprechend einfach. Möchte man einen konzentrierteren, interessanteren Tropfen, sollte man etwas mehr Geld investieren. Die unkomplizierte, süffige Variante ist oftmals recht günstig zu haben.