Pinot Meunier / Schwarzriesling

Rot; Deutschland, Frankreich, Österreich, Australien, USA

fruchtig, saftig, subtil

 

Der Schwarzriesling hat mit dem Riesling nichts zu tun, er ist vielmehr der Vorfahre der Burgundersorten (Spätburgunder, Grauburgunder...). Sein französischer Name lautet Pinot Meunier. In Deutschland wird er meist Müllerrebe oder eben Schwarzriesling genannt. Seine Weine ähneln denen des Spätburgunders: Sie sind fein-fruchtig, mit eleganten Noten von Himbeer, Kirschen und Mandeln, entwickeln jedoch etwas mehr Säure als der Pinot Noir. In Deutschland wächst der Schwarzriesling in jedem Anbaugebiet, mit Abstand am verbreitetsten ist er jedoch in Württemberg. Dort wird er gerne als süffiger, einfacher Schoppenwein in der Literflasche ausgebaut und abgefüllt. Weitere Schwerpunkte der Sorte liegen in Baden, Franken und der Pfalz.  Zu welchen Qualitäten der Pinot Meunier in der Lage ist, schmeckt man unter anderem in der Champagne, wo sie Eingang in den berühmten Schaumwein findet.