Lagrein

rot; Italien (Südtirol)

Kirsche, Brombeer, Schokolade

 

Der Lagrein ist die kräftigere Rotweinsorte Südtirols. Wer in den deutchssprachigen Teil Norditaliens fährt, hat die Wahl zwischen dem leichten, süffigen Vernatsch (hierzulande bekannt als Trollinger) und dem etwas schwereren, dunklen Lagrein. Dieser zeigt sich dicht und füllig, mit etwas mehr Tannin und Körper, ohne dabei seine Frucht und Saftigkeit zu verlieren. Der Wein erinnert in der Aromatik an dunkle Beerenfrüchte, Brombeeren und Kirschen, zeigt Anklänge von Schokolade und florale Noten von blauen Veilchen. Die besten Qualitäten finden sich rund um Bozen. Inzwischen wird Lagrein auch in der Pfalz versuchsweise angebaut. Lagrein ist kein Wein für Sparfüchse. Südtiroler Weine per se sind eine Nummer teuerer als die meisten anderen Tropfen aus Italien. Der Lagrein ist obendrein eine anspruchsvolle Rebsorte, die eines guten Standorts, viel Laubarbeit und einer konsequenten Ertragsreduzierung bedarf. Das alles sind Faktoren, die den Preis für bessere Qualitäten nach oben treiben.