Rot; Spanien, Frankreich, Italien
fruchtig, weich, alkoholreich
Auch wenn es sich um eine Rebsorte handelt, muss man den französischen Grenache vom spanischen Garnacha unterscheiden: Während der Franzose feingliedrig, fruchtig, hell und tanninarm daherkommt, produziert die Rebsorte unter der sengenden Sonne Spaniens schon etwas kräftigere Weine. Meist wird er jedoch mit anderen Rebsorten (Spanien: Tempranillo, Monastrell, Graciano; Frankreich: Mourvèdre, Syrah) verschnitten, um den Weinen Alkohol, Frucht und eine feine Vielschichtigkeit zu verleihen. Im Garnacha finden sich Beerenfrucht-Aromen von Himbeere, Johannisbeere und Kirsche aber auch würzige Anklänge von Pfeffer, Lakritze und Lorbeer. Ein Geheimtipp sind die Weine aus dem Campo de Borja: Hier finden sich sortenreine Garnacha-Weine mit kraftvoller, warmer Aromatik. Auf Sardinien wird die Rebsorte als Cannonau angebaut.