Weiße Burgunder - Verkostung - Januar '17

Auxerrois, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder und, in Form zweier Blancs de Noirs, sogar Spätburgunder. Kurzum: Weiße Burgunderweine sind das Thema dieser Verkostung. Die 16 Weine unterschieden sich nicht nur in Bezug auf die Rebsorten: Vom Discounterwein für 1,99 €, über Kabinettqualitäten von der Genossenschaft, bis zu Winzerweinen um die 10 Euro war alles dabei. Insgesamt offenbarten die Weine ein gutes Niveau, sie überzeugten dabei eher durch eine subtile, fein abgestimmte Aromatik als durch knallige Fruchtaromen. Viele der Weine zeigten eine ausgeprägte Säure, die - in Abhängigkeit vom Preis, wie sich noch herausstellen soll - mal mehr und mal weniger gut eingebunden war. Wieder einmal zeigte sich, dass höhere Preise oft, aber nicht immer bessere Qualität versprechen. Von den vier Weinen um die 10 Euro belegten drei die ersten Plätze, einer landete auf Rang 9.  Zur Erinnerung: Die Weine wurden natürlich blind verkostet! 

Ganz vorne: Drei Weine vom Winzer

An die Spitze setzen sich drei deutsche Weißweine um die 10 Euro. Mit kleinem, aber merklichen Abstand Nummer 1: Der 2015 Auxerrois vom Bruchsaler Weingut Klumpp aus dem Kraichgau (Baden). In dieser Gegend hat der Auxerrois einen etwas höheren Stellenwert als anderswo und das merkt man dem Wein an: Er weiß mit einer geradlinigen, kühlen Aromatik, lebendiger Tiefe und einem angenehmen Nachhall zu gefallen. Sehr gute 8,1 Punkte sind das Resultat.

 

Über ganze 14,3% Alkohol verfügt der zweitplatzierte 2015 Nussdorfer Grauburgunder vom Löss von Heiner Sauer. Dementsprechend vollmundig ist der Bioland-zertifizierte Pfälzer im Geschmack. Der volle Körper wird begleitet durch eine belebende, frische Säure und eine würzige Aromatik. Besonders überzeugend: Die tiefe Komplexität des Weines, die zum Entdecken einlädt. Die Folge: 7,8 Punkte. 

 

Auch auf Platz drei steht ein biodynamisch angebauter Grauburgunder. Diesmal ist es ein waschechter Franke: Der 2015 Stettener Grauburgunder des Weingut am Stein in Würzburg. Ein schlankes Profil, etwas Zitrusfrucht und eine elegante Mineralik verschaffen dem fein abgestimmten Bocksbeutel-Wein 7,7 Punkte. 

Überzeugend auch der eins zu eins Chardonnay 2015 von Diehl: Es handelt sich um einen guten (7,5 Punkte) Einstiegswein, den man reinen Gewissens seinen Gästen vorsetzen kann. Den allermeisten Gästen wird er schmecken: Der angenehm zu trinkende Pfälzer zeigt die geringste Varianz in den Bewertungen. Ein Gewinner in Bezug auf das Preis/Leistungs-Verhältnis ist der Aurora Pinot Grigio von Rewe. Dieser fruchtig-sommerliche Blush schafft es bei einem Preis von 3,30 € auf gute 7,3 Punkte. Blush bedeutet übrigens, dass der Wein etwas auf den grau-blauen Schale des Grauburgunders lag und dadurch eine an Rosé erinnernde Farbe (und Aromatik) hat. Mit dem sechsten Platz ist der Aurora der besplatzierte Wein aus dem Lebensmitteleinzelhandel. Die drei anderen belegen die letzten Plätze dieser Verkostung. Besonders polarisierte dabei der Cimarosa Chardonnay Australia von Lidl, der mit Abstand die höchste Varianz in den Bewertungen aufwies. Mit seiner deutlich von Holz geprägten Aromatik gefiel er den einen und vergraulte die anderen. Wer auf "Oaked Whites" steht, kann das Risiko eines Fehlkaufs in Anbetracht der geringen Kosten von 2,50 € ruhig eingehen. Der einzige Franzose im Ranking enttäuschte: Den Les Anges Chardonnay für 5,50 € befanden die Verkoster und Verkosterinnen einhellig für etwas nichtssagend. Ich würde mich jedoch davor hüten, dass auf französische Chardonnays zu verallgemeinern. Es gilt wie oft bei französischen Weinen: Vorsichtshalber lieber etwas mehr bezahlen!

Das Ergebnis im Überblick

  Wein Anbaugebiet Preis Bewertung

Notizen der VerkosterInnen

1

Klumpp Auxerrois trocken 2015 Baden 10€  8,1 kühl // schöne Mineralik // toller Nachhall

2

Heiner Sauer Nussdorf Grauburgunder vom Löss trocken 2015 Pfalz 9,50€ 7,8 Schöne Säure // ausgeprägte Säure, aber harmonisch

3

Weingut am Stein Stettener Grauburgunder 2015 Franken 10€

7,7

Kräuter // fruchtig // cremig, ausgewogen

4

A. Diehl eins zu eins Chardonnay Kabinett trocken 2015 Pfalz 7€ 7,5

Apfel // Zitrone // Butter

5

Winzergenossenschaft Königschaffhausen Steingrüble Blanc de Noirs trocken 2015

Baden 7€

7,4

angenehm // weich // beerig

6

Aurora Pinot Grigio delle Venezie 2015 (Blush, Rewe) Italien, Veneto 3,30€ 7,3 Sommerwein // fruchtig // blumig // Rose, Salbei

7

Klein Grauburgunder trocken 2015 Pfalz 6,50€ 7,1 blumig, Zitrone // Birne, Rosmarin // klar & sauber mit Säure

8

Heiner Sauer Weissburgunder trocken 2016 Pfalz 6,90€ 7,1 gelbe Früchte // ganz schlank // stahlig, komplex // frisch // Ananas, nussig

9

Castelfeder Pinot Grigio Alto Adige 2015 Italien, Südtirol 10€ 7,0 alkoholisch // mineralisch // erdig

10

GWF Weißer Burgunder Kabinett trocken 2014 Franken 5,50€ 6,9 Säure, blumig // Pfirsich // Birne, Veilchen

11

Winzerhof Ebringen Blanc de Noir Genius Spätlese trocken 2011 Baden 8,50€ 6,9 fleischig // Kirsche, Maiglöckchen // vollmundig, Pfirsich, blumig 

12

Metzger Prachtstück weiß (Weißburgunder, Chardonnay) 2015 Pfalz 8€ 6,8 cremig, zitronig // frisch, Apfel, Birne // unreif

13

A. Diehl eins zu eins Edesheimer Ordensgut Auxerrois feinherb 2014 Pfalz 7€ 6,8 Honig // Mango // Mandelblüte

14

Weißburgunder trocken 2015 (Lidl) Rheinhessen 2€ 6,6 Grüner Apfel // Ananas // sauer

15

Cimarosa Chardonnay Australia 2015 (Lidl) Australien 2,50€ 6,4 Butter, Vanille, Rosinen, Holz // Asche // Eiche // künstlich

16

Les Anges Chardonnay 2015 (Edeka)

Frankreich, Val de Loire

5,50€ 6,1 leicht, rund // laff, nichtssagend // lahm

Die Bewertungskategorien lauten  : Unter 5: Fehlerhaft, ungenießbar;   5-6: Nicht gut;   6-7: Durchschnittlich;   7-8: Gut;   8-9: Sehr gut;   9-10: Hervorragend, groß.

Mehr dazu hier