Fruchtig-frische Weißweine
Ein kleines Stück südwestlich von Barcelona liegt die katalonische Weinregion Penedès. Besonders bekannt ist die Region für seine fruchtig-frischen Weißwein, sowie für den Schaumwein, der jedoch unter der D.O. Cava vermarktet wird. In dem sonnenverwöhnten Anbaugebiet liegt im Hinterland bekannter Touristenorte wie Sitges, Castelldelfels oder Vilanova i la Geltrú. Im Alto Pened`es werden Weine bis auf eine Höhe von 800 Metern (!) angebaut. Es werden unglaublich viele hier heimische Rebsorten kultiviert, die häufigsten sind die weißen Parellada, Macabeo (kat.: Macabeu) und Xarel.lo, die auch für die Aromatik des Cava stehen, sowie Malvasía de Sitges. Weitere weiße Rebsorten sind Chardonnay, Chenin Blanc, Riesling, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Muskateller. Rote Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Cariñena (Samsó/Mazuelo), Merlot, Pinot Noir, Garnacha (Garnatxa), Monastrell (Monestrell) und natürlich Tempranillo (Ull de Llebre). Die Weine sind nicht unbedingt billig, es finden sich jedoch wirklich tolle, sehr aromatische und fruchtige Weißweine!
Clàssic Penedès - die neue Schaumweinkategorie. Besser als Cava?
Obwohl ein Großteil des berühmten spanischen Schaumweines Cava in der Region produziert wird, werden einige Schaumweine aus der D.O. Penedès nun unter Clàssic Penedès vermarktet. Hintergrund ist die Sorge einiger Winzer, dass der Cava nicht mehr länger für Top-Qualität stehe. Mit der neuen Bezeichnung soll dem Verbraucher maximale Qualität garantiert werden. Tatsächlich darf Cava auch über Katalonien hinaus produziert werden (siehe unser Besuch einer Cava-Bodega in der Extremadura). Noch schwerwiegender ist vielleicht die Massenproduktion von günstigem Cava durch Konzerne wie Freixenet und Codorníu, die nicht an die hohe Qualität kleinerer Manufakturen heranreicht. Der Schritt, hochwertigen Schaumwein nun nicht mehr unter der D.O. Cava zu vermarkten ist natürlich riskant: Die Konsumenten kennen und schätzen den nach wie vor guten Namen des Cava, kaum einer geht in ein Restaurant und bestellt sich einen "Clàssic Penedès". Die neue Kategorie hat übrigens recht strenge Vorschriften: Die Produzenten dürfen keine Trauben von anderen Winzern zukaufen, die komplette Produktion muss auf dem Weingut stattfinden. Die Weine müssen mindestens 15 Monate lagern, wären also als Cava schon eine Reserva. Jeder Clàssic Penedès muss einen Jahrgang haben. Eine ganz besondere, sogar einmalige Vorschrift ist, dass alle Weine der Kategorie kontrolliert biologisch produziert werden müssen.