Tradition & Vielfalt
Die D.O. Navarra liegt im Norden Spaniens, südlich der Rioja. Schon vor langer Zeit, vermutlich schon bevor die Römer das Gebiet einnahmen, wurde hier Weinbau betrieben. Bereits im Mittelalter wurden die hiesigen Rotweine nach Europa exportiert. Das Gebiet ist nicht sehr einheitlich, weswegen es schwerfällt, den "typischen" Navarra-Wein zu beschreiben. Tendentiell ist er den Weinen der Rioja nicht unähnlich. Elegant und gehaltvoll sind häufige Adjektive, wenn es um die Beschreibung der Rotweine aus der Navarra geht. Grundsätzlich sind die Weine aus dem Norden der Region etwas eleganter, im Süden eher kräftig. Dies liegt nicht nur am Klima, sondern auch an den Böden, die hier ebenfalls recht vielfältig sind. Angebaut werden Garnacha (ca. 45%), Tempranillo (ca. 30%), Cabernet Sauvignon (9%), Merlot (6%), Syrah und Graciano. Die Weißweinrebsorten der Region sind Macabeo ("Viura", 5%), Chardonnay (2%), Garnacha Blanca, Malvasia und Muskateller.