Campo de Borja

5000 Hektar Garnacha

Die Paraderebsorte des Campo de Borja ist der Garnacha. 5000 der gut 6200 Hektar sind mit der Rotweinrebsorte bestockt, außerdem wachsen Cariñena, Tempranillo, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah, sowie die weißen Chardonnay, Macabeo und ein bisschen Muskateller (genauer: Muscat d’Alexandrie). Die Garnacha-Weine erreichen hier wirklich sehr gute Qualitäten, vielleicht sogar ihre besten.

 

Lage der D.O. Campo de Borja in Spanien

Die Denominación unterteilt sich in drei Gebiete. Die Weinberge der Zona Baja liegen auf einer Höhe zwischen 350 und 450 Metern, die Böden sind recht kalkhaltig. Durch die höheren Temperaturen werden Weine früher reif und geraten aromatisch, warm, kräftig und voll. Zur Zona Baja gehören die Ortschaften Magallón und Pozuelo de Aragón. Die Zona Media liegt auf einer Höhe zwischen 450 und 550 Metern. Auf den eisenhaltigen Ton- und Kiesböden gelingen hochwertige, sehr komplexe, intensive und strukturierte Weine. Ortschaften der Zona Media sind Borja, Ainz´ón oder Fuendejalón. Auf einer Höhe zwischen 550 und 700 Metern erstrecken sich die Weinberge der Zona Alta in den Ausläufern des Moncayo. Der Höhe entsprechend ist es dort kühler, was wiederum auch eine kühlere Aromatik der Weine bewirkt. Sie sind oft fruchtig, fein und elegant. 

Die Subzonen des Campo de Borja: Zona Baja (violett), Zona Media (gelb) und Zona Alta (rot)

Zu den herausragenden Jahrgängen der letzten Zeit gehören 2000, 2005 und 2010.