Douro

Das Anbaugebiet Douro erinnert topographisch etwas an die Mosel in Deutschland: Steile Schieferhänge schlängeln sich entlang des Flusses Douro und zwingen die Winzer zu harter Handarbeit. Natürlich ist das Klima im Nordosten Portugals ein anderes als im Westen Deutschlands, dementsprechend ist die Region nicht für Riesling, sondern für seinen Portwein bekannt. Inzwischen erarbeitet sich die Region auch einen guten Ruf für seine nicht angereicherten, trockenen Rot- und Weißweine. Eine reiche Vielfalt an Rebsorten produziert komplexe, aromafreudige Weine. Einige Weine werden im gemischten Satz angebaut, das bedeutet, verschiedene Rebsorten wachsen auf einem Weinberg, werden gleichzeitig gelesen und zusammen vinifiziert. Auch am Douro gilt Touriga Nacional als die hochwertigste Paradesorte. Das Klima der Region begünstigt die Komplexität und Harmonie der Weine: Der Fluss am Fuße der Weinberge mildert die Temperaturen ab und speichert die Wärme des Tages, um sie in der Nacht abzugeben. Die Schieferböden der Weinberge verstärken diesen Effekt. Eine Besonderheit der Region ist, dass viele Trauben noch traditionell mit den Füßen gepresst werden. Das gilt nach wie vor als schonendste Art der Pressung.