Chianti

Der Klassiker aus der Toskana. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du den Chianti Classico mit dem Hahn oben drauf kaufst. Mit dem Chianti wird viel Schindluder getrieben und vieles ist langweiliger Massenwein. Auf der anderen Seite gibt es sehr harmonische, ausdrucksstarke Weine, die wirklich Freude bereiten. Chianti wird hauptsächlich aus Sangiovese produziert, oft mit Merlot oder anderen Rebsorten im Verschnitt. Typischerweise ist der Wein harmonisch, vollmundig und rund, er kann aber auch ein wenig zur Säure tendieren. Gerade einfachere Qualitäten sollten nicht lange gelagert werden.

 

Bestimmungen:

Rebsorten: min. 70% Sangiovese (Chianti Classico: > 80%)

Lagerdauer: Verkauf im März nach der Lese, Riserva 2 Jahre nach der Lese (Classico: Im November, Classico Riserva: 2 Jahre, Classico Gran Selezione: 30 Monate)

Alkohol: min. 11,5%, Riserva, Superiore: min. 12% (Classico: >12%, Classico Riserva: >12,5%)

Trockenextrakt: min. 20 g/L, Superiore: min. 22 g/L (Classico: 23 g/L)

Zucker: max. 4 g/L

 

Es gibt also ein relativ kompliziertes System von Namenszusätzen, die eine Qualitätssteigerung verprechen. Der Chianti Classico stammt dabei aus dem ursprünglichen Anbaugebieten des Chianti und ist somit auch regional enger gefasst. Die Spitze bildet der Chianti Classico Gran Selezione. Vier Gramm Restzucker pro Liter bedeuten, alle Weine müssen trocken ausgebaut sein.