Brunello di Montalcino

Neben dem Barolo und dem Barbaresco ist der Brunello di Montalcino DOCG der dritte richtig große italienische Rotwein. Er stammt aus der Toskana und wird, wie es dort üblich ist, aus Sangiovese-Trauben gekeltert. Dementsprechend unterscheidet er sich deutlich von den Nebbiolo-Weinen aus dem Piemont: Er ist sehr viel dunkler, verfügt über weniger Tannin und Adstringenz (obwohl diese immernoch ausreichend vorhanden sind) und offenbart neben den Aromen von roten Beeren auch solche, die an dunkle Beeren erinnern. Außerdem zeigt er mehr würzige und kräutrige Aromen. Auf jeden Fall handelts sich beim Brunello um einen konzentrierten, sehr aromatischen und komplexen Spitzenwein, für den Weintrinker bereit sind, sehr hohe Preise zu bezahlen. 

 

Bestimmungen:

Rebsorte: 100% Sangiovese

Lagerdauer: 2 Jahre im Holzfass und 6 Monate auf der Flasche. Er darf erst 5 Jahre (Riserva: 6 Jahre) nach der Lese verkauft werden.

Alkohol: min. 12,5%

Trockenextrakt: min. 24 g/L

 

Als Spitzenjahrgänge gelten: 

1945, 1955, 1961, 1964, 1970, 1975, 1985, 1988, 1990, 1995, 1997, 2004, 2006, 2010 und 2012.