Die Loire und ihre Nebenflüsse stehen als eines der nördlichen Anbaugebiete Frankreichs für leichte und frische Weine. Am bekanntesten sind die Sauvignon Blancs der Gegend. Auch der Chenin Blanc spielt bei den Weißweinen eine wichtige Rolle. Die beliebtesten Rotweinsorten an der Loire sind Cabernet Franc, Gamay, Malbec und Pinot Noir. Sie ergeben hier weiche, samtig-fruchtige Rotweine. Die wichtigesten Appellationen sind:
Val de Loire:
Unter der IGP Val de Loire werden diejenigen Weine des Anbaugebiets vermarktet, die den Bestimmungen der kleineren AOC's nicht ganz gerecht werden. Wie immer in solchen Fällen kann es auch sein, dass ein Winzer seinen Wein aus verschiedenen Gründen freiwillig "herabstuft".
Cremant de Loire
Der nach dem Champagner wichtigste Schaumwein Frankreichs stammt von der Loire. Er profitiert von dem kühlen Klima, ist oft sehr weich und fruchtig. Die Trauben müssen per Hand gelesen werden und der Wein mindestens 9 Monate auf der Hefe lagern.
Rosé de Loire
Lange Zeit nicht unbedingt als der hochwertigste Roséwein angesehen, trägt der Rosé de Loire eine Mitschuld am vermeintlich schlechten Image der Loire. Die Weine können sehr vielfältig sein, sind aber immer trocken auszubauen (max. 3 g/L Restzucker) und werden im Saignée-Verfahren hergestellt. Das bedeutet, dem auf der Maische (seinen Schalen, Kernen und Stielen) liegenden Wein wird ein Teil des Mostes abgezogen. Dieser Teil ist noch nicht ganz durchgefärbt und etwas leichter im Geschmack und landet als Rosé in der Flasche. Der auf der Maische verbleibende Teil wird jetzt natürlich ein umso konzentrierterer und kräftigerer Rotwein!
Muscadet
Muscadet, meistens in Form der Unterappellation Muscadet-Sèvre et Maine, ist ein angenehmer, trockener Weißwein aus der Rebsorte Melon de Bourgogne. Er moussiert meist etwas, ist frisch und relativ neutral. Durch seine von Mineralität und Zitrone geprägte Aromatik passt er hervorragend zu Muscheln. Bleibt der Most mindestens bis zum 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres auf der Hefe liegen, darf er das Prädikat sur lie tragen. Das trägt zu einer etwas tieferen Aromatik und belebender Frische bei.
Pouilly-Fumé
Die AOC Pouilly-Fumé ist eine für aromatische Sauvignon Blanc-Weine bekannte Appellation. Die Feuersteinböden der Gegend verleihen dem Wein eine außergewöhnliche Mineralik. Er ist etwas fülliger als der Sancerre und lässt sich meist länger lagern. Im gleichen Gebiet wird auch der Chasselas-Wein Pouilly-sur-Loire hergestellt.
Sancerre
Auch die AOC Sancerre steht in erster Linie für Sauvignon Blanc. Die Böden der Gegend unterscheiden sich etwas. Auf Kreide wachsen hier die Trauben für große, lagerfähige Weine, während Kiesböden die Weine fruchtig und harmonisch werden lassen. Wie im benachbarten Pouilly gibt es aber auch Feuersteinformationen, die dem Wein würzige und mineralische Noten verleihen. Als Sancerre Rouge werden leichte Pinot Noir-Weine vermarktet.