Wachau

Die Wachau liegt an den Hängen der Donau und ihrer Seitentäler westlich der Stadt Krems in Niederösterreich. Sie erstreckt sich dabei über gerade einmal 15 Flusskilometer und bringt es dennoch auf knapp 1400 Hektar. Die Hauptrolle spielt der Grüne Veltliner, der auf den steilen Lössböden und im pannonischen Klima der Region ideale Bedingungen vorfindet. Die Weine sind bekannt für ihr intensives Bouquet. Die Wachau hat eine eigene Klassifizierung: An der Basis stehen die leichten, sommerlichen Weine mit maximal 11,5% Alkohol, die als Steinfeder klassifiziert werden. Diese niedrigen Alkoholgehalte sind in den klimatischen Bedingungen der Wachau auch ohne viel Restzucker möglich. Die mittlere Stufe bildet das Federspiel, ungefähr vergleichbar mit dem deutschen Kabinett. Es handelt sich um ausgewogene, nicht zu schwere Weine mit höchstens 12,5% Alkohol. Die höchste Stufe, Smaragd, ist vergleichbar mit der deutschen Spätlese und steht für hochwertige, trockene Weine aus besten Lagen.